Toskana
Metamorphosen | September/Oktober 2021
Von den Gestalten zu künden, die einst sich verwandelt in neue
Körper, so treibt mich der Geist.
Capoliveri
Lichtes entbehrte die Luft, die Gestalt blieb keinem beständig.
Lacona
Siehe der Gott schleicht leise vom Land und trockenen Ufer,
Erst den täuschenden Tritt in der vordersten Welle benetzend;
Weiter sodann und weiter, und ganz in die Mitte der Meerflut,
Trägt er den Raub. Sie zagt; und zurück zum verlassenen Ufer
Schauet sie, rechts ein Horn in der Hand, und die Linke dem Rücken
Aufgelehnt; und es flattern, gewölbt vom Winde, die Kleider.
Schon hat Ufer das Meer; voll wallen die Ström' in den Betten;
Niedriger rollen die Bäche; hervor gehn sichtbar die Hügel;
Mählich steigt das Gefild', und wächst aus versiegenden Wassern;
Und nach daurender Frist hebt endlich der Wald die entblößten
Wipfel empor, und zeigt nachbleibenden Schlamm auf den Blättern.
Seggiano
Dorthin kamen zuerst die versammelten Ströme des Landes,
Zweifelnd, ob Trost sie dem Vater, ob Glückwunsch, brächten um Daphne:
Dort Spercheos in Pappeln, und dort der Stürmer Enipeus,
Greisend Apidanos auch, und sanft Amphrysos und Äas;
Arcidosso
Hundert Augen zugleich trug Argos am Haupt in der Runde:
Immer ergaben sich zwei in wechselnder Folge dem Schlummer,
Während die anderen all' achtsam auf dem Posten verblieben.
Roccalbegna
Einen hämonischen Hain, dem ringsher starret ein Bergwald,
Nennt man tempische Tale: wodurch Peneos, vom untern
Pindus hervorgestürzt, mit schaumigen Wogen einherrollt,
Und in gewaltigem Fall von flüchtigen Dämpfen umwallte
Wolken zusammenzieht, und hoch mit Bespritzung die Wälder
Übertaut, mit Getöse nicht bloß das Nähere müdend.
Agriturismo Poderino
Als sie lange bewundert des Hufschlags quellende Wasser,
Schaut sie umher die Haine der altertümlichen Waldung,
Und die Geklüft', und die Kräuter, gemalt mit unzähligen Blumen;
Und: Glückselige, ruft sie, zugleich an Geschäft und an Wohnung,
Ihr, der Mnemosyne Töchter! Da redete eine der Schwestern:
Sovana
Ein abschüssiger Pfad, vom traurigen Taxus umdämmert,
Führt durch schweigende Stille zur unterirdischen Wohnung.
Nebel dampft untätig die Styx. Abscheidende Seelen
Steigen dort in die Tief', und bestatteter Toten Gebilde.
Pitigilano
Ach, den Liebenden reut zu spät die grausame Strafe;
Und sich selbst, daß er hörte, daß so er entloderte, haßt er;
Haßt auch den Vogel zugleich, der ihn das Vergehn zu erfahren
Zwang, und des Schmerzes Beginn;
Zärtlich umarmt er und pflegt die gesunkene, strebet das Schicksal
Noch durch Rat zu besiegen, und übt nichts fruchtende Heilkunst.
Textauszüge: Publius Ovidius Naso. Metamorphosen. In der Übertragung von Johann Heinrich Voß. 1798. https://www.projekt-gutenberg.org/ovid/metamor/metamor.html